Projekt "Flucht und Asyl"  (Stand 12.03.2018)

Im Projekt "Flucht und Asyl" begleiten seit April 2015 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Trier e.V. die Flüchtlinge, die im Kreis Trier-Saarburg untergebracht werden.

 

Die dort untergebrachten Menschen haben soziale Fragen, Fragen zum Asylantrag, zum Leben in der Gemeinschaftsunterkunft oder zum Leben in einer neuen Nachbarschaft in der Ortschaft, in der sie zugewiesen wurden. Es geht auch um Deutschkurse, die Anmeldung zu Schulen oder Kindergärten. Wichtig ist die Aufnahme in die jeweilige Ortsgemeinde – auch wenn diese in manchen Fällen nur vorrübergehend sein kann. In manchen Fällen ist bereit die Vermittlung in Arbeit möglich.

 

Die MitarbeiterInnen helfen mit, traumatisierten Menschen den Zugang zu Hilfs- und Therapiemöglichkeiten zu geben.

 

Ziel des Projektes ist, die Menschen im Rahmen der persönlichen, rechtlichen und sozialen oder wirtschaftlichen Möglichkeiten auf dem Weg zu einem eigenständigen Leben in Deutschland zu fördern.

 

Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und regionale Initiativen haben sich zur Unterstützung zusammen gefunden. Die Ehrenamtsbegleiter/innen des Projekts machen ihnen Informations- und  Schulungs- , bzw. Begleitungsangebote.

 

Der Kreis Trier-Saarburg fördert dieses Projekt. Mit den Verbandsgemeinden, welche die Unterbringung organisieren, besteht eine enge Zusammenarbeit.

 

 

Im Rahmen des Projektes kooperieren die Wohlfahrtsverbände Caritasverband, Diakonisches Werk, Deutsches Rotes Kreuz mit dem Kammern, der Arbeitsagentur und den Jobcentern.

 

 

Kontakte:

 

Projektleitung:

Herr Bernhard Jocher

Jesuitenstraße 13

54290 Trier

Telefon: 0651 2096-575
E-Mail: jocher.bernhard@caritas-region-trier.de