Jugend hat Perspektive!
Eröffnung der Ausstellung "Geschafft! - Deine Erfolgsgeschichte." des JMD zum Josefstag
Acht Erfolgsgeschichten (in Bild und Ton) von jungen Erwachsenen mit Migrationsgeschichte, die es „geschafft“ haben, die berühren, Mut machen und beweisen, dass Jugend Perspektive hat. Manche davon den Schulabschluss an der Berufsbildenden Schule Gestaltung und Technik in Trier, welche seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Trier e.V. pflegt.
Silke Schares, Schulsozialarbeiterin, begleitet Schüler:innen mit Migrationsgeschichte und leistet damit einen wichtigen Beitrag, dass diese es schaffen können. Melanie Metzger-Nikolic, Bundesprogramm Respekt Coach, unterstützt die Schulen in ihrem Engagement für ein respektvolles, friedliches Miteinander in Vielfalt. Beide haben die Ausstellung an die BBS GuT geholt und die Eröffnungsfeier organisiert.
Lamyaa – 18 Jahre, ehemalige Schülerin der BBS GuT berichtet eindrücklich von ihrem Ankommen in Deutschland, der Herausforderung diese Sprache zu lernen und sich in diesem neuen Land mit seiner ausgeprägten Bürokratie zurecht zu finden. Wie alle anderen jungen Erwachsenen die in der Ausstellung vertreten sind, erzählt sie von Alltagsrassismus und wie sie es trotzdem immer wieder schafft sich zu motivieren und ihr Ziel zu verfolgen. Aktuell ist das die Mittlere Reife, die Ausbildung zur Polizistin, das Fachabitur und die Zulassung zum Kriminologie-Studium. Wir zweifeln nicht daran, dass sie das meistern kann. Uns allen gibt sie mit auf den Weg: „Glaub daran, dass du es kannst, dann wirst du es können.“
Lamyaa ist eine der Schüler:innen, die uns jeden Tag wieder für unsere Arbeit motivieren und zeigen, dass sie Früchte trägt. Sie ist ein Plädoyer dafür, viel öfter Erfolgsgeschichten zu erzählen. Denn Lamyaa, ihre Energie und ihre positive Ausstrahlung berühren und stecken an. Lamyaa, Mohadesa, Malak, Oula, Zaheeruddin, Hugues, Asma und Achmed erweitern unseren Blick auf Migrant:innen. Danke dafür!
An der Eröffnungsveranstaltung zum Josefstag nahmen neben den Initiator:innen des Projektes (Linda Feger & Christoph Jarosch), des JMD (Katharina Moik, Silke Schares, Melanie Metzger-Nikolic) und der Schulleitung (Michael Müller, Anne Gödecke) auch Vertreter:innen des Diözesan-Caritasverbandes (Anna Warnking), der ADD (Ralf Britten), des Bistums (Jugendpfarrer Peter Zillgen, von der Pressestelle Isabell Athmer), der HWK (Projekt KAUSA, Aurita Jankauskaite-Lepage), Schüler:innen aus dem Aktionskreis Demokratie und der Schüler:innenvertretung, sowie engagierte Lehrer:innen teil.
Kieran Schmitt, Schülersprecher, spricht allen Beteiligten aus der Seele, wenn er sagt: „Die Leute, die hier in der Ausstellung von sich und ihrem Lebensweg erzählen, machen das Thema ‚Migration‘ und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, viel greifbarer für mich. Ich kann nur empfehlen, sich die Ausstellung anzusehen und anzuhören.“
Der Josefstag ist ein bundesweiter, dezentraler Aktionstag, der auf die wichtige Arbeit in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und dabei besonders der Jugendberufshilfe in katholischer Trägerschaft aufmerksam macht.
Weitere Berichterstattung:
https://www.bistum-trier.de/news-details/pressedienst/detail/News/jugend-hat-perspektive/
https://www.instagram.com/p/CbaWnnIsgkf/?utm_medium=copy_link
Der Film zum Making-Off:
https://jmd-cloud.de/f/9c16fb1179254f009ead
Sie kennen weitere Menschen, die gerne ihre Erfolgsgeschichte erzählen möchten und die wir in unsere Ausstellung aufnehmen sollten? Dann bitte Info an jarosch.christoph@caritas-region-trier.de
Für den JMD, Silke Schares und Melanie Metzger-Nikolic