Bundesprogramm Anti-Mobbing-Profis / Respekt Coaches
Mit präventiven Angeboten an bundesweit 168 Standorten schützt das Programm „Anti-Mobbing-Profis / Respekt Coaches“ bundesweit junge Menschen vor religiös begründeter Radikalisierung. Ziel ist dabei, Jugendlichen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber menschenfeindlichen Ideologien zu stärken. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) führen das Programm in Trier und in Wittlich mit den Schulen durch.
In Trier wird das Programm mit dem Jugendmigrationsdienst Trier und der Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik umgesetzt.
Respekt Coach Frau Metzger-Nikolic übernahm im Mai 2018 ihre Aufgaben. Zu Schwerpunkten ihrer Arbeit gehört die Gestaltung von Gruppenangeboten und Workshops für die Jugendlichen an der BBS GuT zusammen mit lokalen Akteuren und Netzwerkpartnern.
In diesen Gruppenangeboten lernen die Schülerinnen und Schüler sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren und unterschiedliche Auffassungen auszuhalten. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) bieten dabei ergänzend sozialpädagogische Beratung und Begleitung für junge Menschen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf haben.
Melanie Metzger-Nikolic
Respekt Coach
Caritasverband Trier e.V. / Jugendmigrationsdienst
BBS Gestaltung und Technik (Raum J 119)
Langstraße 15
54290 Trier
Telefon: 0651-718-1759
Fax: 0651 – 718 - 1758
Mail: Metzger-Nikolic.Melanie@caritas-region-trier.de
Ansprechpartnerin Standort Wittlich:
Monika Staszkiewicz
Respekt Coach
Caritasverband Trier e.V. /Jugendmigrationsdienst
Clara-Viebig-Realschule Plus
Beethovenstr. 13
54516 Wittlich
Telefon: 0175 1908791
Mail: Staszkiewicz.Monika@caritas-region-trier.de
Das Vorhaben ist Teil des Nationale Präventionsprogramms und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.